Derzeit wird die 150 Jahre alte Lindenallee in Kürn auf holzbewohnende (xylobionte) Käfer untersucht. Über sogenannte Flugfensterfallen in den Bäumen wird erfasst, wie viele und welche der über 1.500 potentiell vorkommenden Käferarten in der Lindenallee in Kürn zu finden sind. Mit Spannung wird erwartet, ob sich der Ermit, ein sehr seltener Käfer, aus seinem Versteck locken lässt.
Der Nachweis bestimmter holzbewohnender Käfer lässt sehr gut Rückschlüsse darauf zu, wie gut es der Natur insgesamt in der Umgebung geht. Eine hohe Individuenzahl liefert beispielsweise die Nahrungsgrundlage für eine große Vielfalt an Vögeln oder Fledermäusen.
Nach Abschluss der Untersuchung im August wissen wir mehr.
Neueste Kommentare