Gefährdete Pflanzen und Tiere
Vögel der Feldflur bei Harting
Gewerbegebiet Burgweinting Ost Marie-Curie-Straße 6, Regensburg, DeutschlandDie Stadt Regensburg wächst mit Wohnbebauung, Gewerbegebieten und Infrastruktureinrichtungen immer weiter in die freie Landschaft. Was bleibt am Rand der Großstadt an Lebensraum für Pflanzen und Tiere übrig? Was wird getan, um letzte Reste zu erhalten? Welche Vögel können hier dauerhaft noch überleben?
Stadtnatur – Die Donauauen bei Schwabelweis
Regensburg-Schwabelweis Schwabelweiser Donauufer 31, Regensburg, DeutschlandNaturkundliche Führung mit vogelkundlichem Schwerpunkt in den Donauauen zwischen Schwabelweis und Tegernheim. Die Donauauen beherbergen im Stadtgebiet von Regensburg noch wertvolle Lebensräume und Arten. In Zusammenarbeit mit der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Ostbayern und dem Landesbund für Vogelschutz.
Amphibien in der Stadt Regensburg
Naturkundemuseum Ostbayern Am Prebrunntor 4, Regensburg, DeutschlandVortrag im Rahmen des Citizen-Science-Projektes des Naturkundemuseums Ostbayern.
Natur am Rand der Großstadt: Radtour
Kreuzung Schwabelweiser Weg/Vilsstraße Vilsstraße 10, Regensburg, DeutschlandDie Donau und ihre Altwasser am östlichen Stadtrand von Regensburg, Am Rand der Großstadt gibt es noch ein bisschen wilde Natur. Wir beschäftigen uns mit Tieren, Pflanzen, der Vegetation, der Landschaftsgeschichte, den vielfältigen Nutzungen und ihren Auswirkungen auf die Natur.
Der Haselmaus auf der Spur
Parkplatz am Sender Keilberg Zur Hohen Linie 62, Regensburg, DeutschlandDie Haselmaus, ein heimlich lebender Waldbewohner, kommt im Landkreis vor allem im Falkensteiner Vorwald vor. Wir besuchen sie in ihrem Lebensraum, lernen Lebensweise und Ansprüche kennen und mit etwas Glück …