Startseite » Projekte »

Gebietsbetreuung
Gebietsbetreuer gewinnen ehrenamtlich aktive Bürger für lokale Projekte, vermitteln bei Konflikten und setzen sich für einen nachhaltigen und naturverträglichen Tourismus ein. Sie sind im Kontakt mit Grundeigentümern, Kommunen, Nutzern, Naturschützern, Verbänden, Vereinen, Behörden, Sponsoren und der Presse. Die Arbeitsschwerpunkte umfassen Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Führungen, Beratung der örtlichen Akteure, Besucherlenkung, Beobachtung der Entwicklung der Tier- und Pflanzenwelt, Vermittlung der Ziele des Europäischen Biotopnetzes „Natura 2000“, Informations- und Publizitätsmaßnahmen und Fachveranstaltungen.
In ganz Bayern sind Gebietsbetreuer in naturschutzfachlich besonders hochwertigen Naturräumen tätig. Sie werden vom Bayerischen Naturschutzfonds unterstützt.
Seit April 2008 beschäftigt der LPV Regensburg einen Gebietsbetreuer. Herr Hartmut Schmid betreut die Naturschutz-, Vogelschutz- und FFH-Gebiete östlich und südlich von Regensburg im Donautal, an der Pfatter, der Großen Laber und im Falkensteiner Vorwald.
Wichtige Lebensräume
- die Donau mit ihren Altwassern, Wiesengebieten und Auwäldern
- die Trockenhänge entlang der Donau von den Winzerer Höhen bis Zinzendorf
- die Bachtäler im Falkensteiner Vorwald
- die Pfatter bei Moosham
- die Auen der Großen Laber bei Schierling
- das Frauenholz bei Oberhinkofen


Nachrichten

Unsere Arbeit im Landtag vorgestellt
Auf Einladung von Landtagspräsidentin Aigner stellten die bayerischen Landschaftspflegeverbände (LPV) den Abgeordneten Beispiele ihrer Arbeiten vor. Ilse Aigner betonte: „Bayern ist wunderschön und weltweit bekannt für seine Bilderbuchlandschaft. Diese Schönheit verdanken wir dem Herrgott und den bayerischen Landschaftspflegverbänden. Sie bewahren und pflegen unsere einzigartige Kulturlandschaft“.

Streuobstpakt
Der Streuobstpakt wurde 2021 zwischen der Bayerischen Staatsregierung und acht engagierten Verbänden verabschiedet. Mittlerweile wurde eine ganze Reihe attraktiver Fördermöglichkeiten für die Neupflanzung von Sreuobstwiesen und Einzelbäumen sowie zur Pflege bestehender Obstwiesen aufgelegt. Bei Interesse beraten wir Sie gerne und finden das geeignete Förderprogramm für Ihr Vorhaben.

Juradistl-Lamm und Honig online bestellen
Zwei Varianten Lamm-Viertel-Pakete und drei Varianten Honig haben wir im Angebot. Bestellschluss: 12.01.2023
Abholung am: Freitag den 20.01.2023 am Landratsamt Regensburg. Link zur Bestellung in der Nachricht.