Wir vermitteln
zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Politik
Über uns
Der Landschaftspflegeverband Regensburg e.V. stellt sich vor.
Arbeitsbereiche
Informieren Sie sich über die Angebote des LPV.
Projekte
So setzten wir auch mit Ihnen unsere Angebote um.
Für den Fischnachwuchs am Regen

Bei Kleinramspau in der Marktgemeinde Regenstauf haben wir die Durchgängigkeit am Karlsteiner Bach für Fische verbessert. Anstauungen durch umgestürzte Baumstämme verhinderten den Fischaufstieg. Der Karlsteiner Bach ist in diesem Abschnitt der einzige Bach, der flach in den Regen mündet. Deshalb ist er sehr wichtig als Kinderstube vieler verschiedener Fischarten die hier ablaichen. Das Totholz wurde seitlich eingebaut und trägt damit weiter zur Fließgewässerdynamik bei.
Landschaftspflege
Wir bieten ein großes Angebot an Maßnahmen.
Vermarktung
Produkte aus der Landschaftspflege.
Umweltbildung
Wir möchten Ihnen die Natur näher bringen.
Veranstaltungen
Veranstaltungen in der Natur für Groß und Klein.
Nachrichten

Streuobstpakt
Der Streuobstpakt wurde 2021 zwischen der Bayerischen Staatsregierung und acht engagierten Verbänden verabschiedet. Mittlerweile wurde eine ganze Reihe attraktiver Fördermöglichkeiten für die Neupflanzung von Sreuobstwiesen und Einzelbäumen sowie zur Pflege bestehender Obstwiesen aufgelegt. Bei Interesse beraten wir Sie gerne und finden das geeignete Förderprogramm für Ihr Vorhaben.

Juradistl-Lamm und Honig online bestellen
Zwei Varianten Lamm-Viertel-Pakete und drei Varianten Honig haben wir im Angebot. Bestellschluss: 12.01.2023
Abholung am: Freitag den 20.01.2023 am Landratsamt Regensburg. Link zur Bestellung in der Nachricht.

Ausgezeichnetes Mulchkartoffel-Team jetzt im Film online
Im Film kann man jetzt genau erfahren, wie Erosionsschutz in Dammkulturen gemeistert werden kann. Landwirt Ludwig Lichtiger aus dem boden:ständig-Projekt Hellkofen, Petzkofen, Niederhinkofen wollte sie „wenn dann richtig“ angehen. Nichts geringeres als Mulchpflanzung von Karttoffeln erprobt er mit Unterstützung des AELF. Um das Wissen in die Breite zu bringen, gibt es rege besuchte Veranstaltungen. Mittlerweile ist durch Stefan Obermaier das AELF des benachbarten Landkreises ebenfalls mit an Bord.
Veranstaltungen
Leberblümchen und Co. – die ersten Frühlingsboten
15. April 2023 Uhrzeit: 13:30 - 16:30Ob Buschwindröschen oder Leberblümchen, nach einem langen Winter erfreut allein schon ihr Anblick unsere Sinne. Frühblüher faszinieren aber auch mit ihrer angepassten Lebensweise und außergewöhnlichen Merkmalen. Gehen sie mit mir auf Entdeckung...
Der sonnengelbe Löwenzahn & seine Löwenkraft
18. April 2023 Uhrzeit: 19:00 - 20:30Erfahren Sie erstaunliches über diese starke Pflanze: Leckere Rezepte, Heilwirkungen und Pflegemittel für die Haut. Gemeinsam rühren wir auch eine Creme, welche anschließend mit nach Hause genommen werden kann (incl. einer Verkostung). Anmeldung ...