Wir vermitteln
zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Politik
Über uns
Der Landschaftspflegeverband Regensburg e.V. stellt sich vor.
Arbeitsbereiche
Informieren Sie sich über die Angebote des LPV.
Projekte
So setzten wir auch mit Ihnen unsere Angebote um.
Jahresbericht ’22 – eine Menge geschafft!

Zur Mitgliederversammlung haben wir den Jahresbericht 2022 vorgelegt. Unsere Aufgabenfelder und Projekte zum Nachlesen im Detail finden sie hier.
Landschaftspflege
Wir bieten ein großes Angebot an Maßnahmen.
Vermarktung
Produkte aus der Landschaftspflege.
Umweltbildung
Wir möchten Ihnen die Natur näher bringen.
Veranstaltungen
Veranstaltungen in der Natur für Groß und Klein.
Nachrichten

Mitgliederversammlung – die 30.
In der Heckenpflege kann wieder durchgestartet werden wurde in der Mitgliederversammlung des LPV bekannt gegeben. „Seit 30 Jahren arbeitet nun der Landschaftspflegeverband Regensburg (LPV) sehr erfolgreich zum Wohle von Stadt und Landkreis Regensburg“, so die Vorsitzende und Landrätin Tanja Schweiger, die sich über die präsentierten Ergebnisse aus dem Jahresbericht sehr zufrieden zeigte.

Projekt Juradistl verlängert
Die Weiterführung des Projektes „Biotopverbund Juradistl im Oberpfälzer Jura “ ist bis 2026 gesichert. Es wird bereits daran gearbeitet, weitere Juradistl-Vermarktungsprodukte zu entwickeln.

Projekt Schierlinger Laberwiesen startet
Die Hauptziele des Projekts sind der Erhalt der besonderen Artenvielfalt der Laberwiesen und deren Funktion als Wasser- und Kohlenstoffspeicher. Der Talraum der Großen Laber besitzt eine überregionale ökologische Rückgratfunktion. Besonders die Wiesenbrütergebiete gelten als eines der Top-Gebiete bayernweit. Der Unterlauf der Laber in den Landkreisen Kelheim und Regensburg ist zudem auf europäischer Ebene nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie geschützt.
Veranstaltungen
Räucherritual bei Vollmond
29. September 2023 Uhrzeit: 19:00Kräuter, Harze und Klänge wirken reinigend, schützend und stärkend für Körper, Geist und Seele. Unsere Vorfahren wussten dieses Wissen schon sehr zu schätzen und räucherten zu wichtigen Anlässen des Lebens, um sich energetisch und emotional ...
Waldschweine im Hutewald Stäbler
30. September 2023 Uhrzeit: 10:00 - 11:30Sie bekommen Einblicke in die Lebensqualität der Waldschweine und lernen unserem Schweinehutewald kennen. Wir stellen unsere Arbeit vor und berichten über die Auswirkungen auf die Vegetation und Tierwelt. Sie erfahren auch, wie die Vermarktung und ...
Auf den Spuren der Haselmaus
06. Oktober 2023 Uhrzeit: 17:00 - 18:30Ein heimliches Wesen steht im Mittelpunkt unserer Exkursion. Die Haselmaus lebt nachtaktiv in der Baum- und Strauchschicht. Wir streifen in ihrem Lebensraum herum, befassen uns mit ihrer Lebensweise und bekommen sie mit etwas Glück auch zu sehen. Tr...