Wir vermitteln
zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Politik
Über uns
Der Landschaftspflegeverband Regensburg e.V. stellt sich vor.
Arbeitsbereiche
Informieren Sie sich über die Angebote des LPV.
Projekte
So setzten wir auch mit Ihnen unsere Angebote um.
Vorwaldwiesen-Programm ist da

Raus in die Natur mit dem Landschaftspflegeverband ist jetzt die Devise, das neue Programm ist da! Heuer gibt es erstmals Besuche bei Schaf- und Weideschweinhaltern. Für alle, die artgerechte Tierhaltung erleben möchten und erfahren wollen, was Weidehaltung und Biodiversität miteinander zu tun haben, gibt es gleich mehrere Führungen. Neben den naturkundlichen Wanderungen mit Gebietsbereuer, Natur-Ranger oder Förster gibt es heuer erstmals auch Führungen mit einer Märchenerzählerin.
Landschaftspflege
Wir bieten ein großes Angebot an Maßnahmen.
Vermarktung
Produkte aus der Landschaftspflege.
Umweltbildung
Wir möchten Ihnen die Natur näher bringen.
Veranstaltungen
Veranstaltungen in der Natur für Groß und Klein.
Nachrichten

Seltene Heuschrecke fühlt sich auf LPV Pflegeflächen wohl
Der Schwarzfleckige Heidegrashüpfer kommt auf den Pflegeflächen des Landschaftspflegeverbandes Regensburg noch häufig vor. Das hat eine kürzlich vom Landesamt für Umwelt in Auftrag gegebene Untersuchung ergeben.

Betagtes Streuobst erhalten
Obstwiesen sind wahre Naturparadiese. Eine einzige Streuobstwiese kann bis zu 450 Pflanzenarten und bis zu 5000 Tierarten beheimaten. Das gilt besonders, je älter die Bäume sind. Deshalb liegt uns der Erhalt dieser betagten Biotope sehr am Herzen. Um zu verhindern, dass Baumkronen auseinanderbrechen sollte man einen Erhaltungsschnitt durchführen. Das kann der LPV unter bestimmten Voraussetzungen jetzt unterstützen.

Zu Ostern Juradistl-Lamm Bestellaktion
Bestellen Sie bis 30.03. Ihr Paket vom Juradistl-Lamm und der regionale und nachhaltige Osterbraten ist gesichert. Für die, die an Ostern die Grillsaison einläuten wollen, gibt es neben Lamm-Kotelettes die würzigen Merguez-Würstchen.
Veranstaltungen
Anleitung zum Rutengehen
02. Juli 2022 Uhrzeit: 14:00 - 19:00Sie wollten schon immer einmal eine Wünschelrute in den Händen halten und sich damit auf die Suche nach Wasseradern, Gesteinsbrüchen oder Erdverwerfungen machen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen. An...
Exkursion ins Frauenholz
06. Juli 2022 Uhrzeit: 17:00 - 18:30Der ehemalige Standortübungsplatz „Frauenholz“ bei Oberhinkofen ist FFH-Gebiet und nationale Naturerbefläche. Es ist als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten von sehr hoher Bedeutung und dient auch der naturbezogenen Erholung im...
Sagen, Mythen und Geschichten rund um die Burgruine Donaustauf
14. Juli 2022 Uhrzeit: 18:30 - 20:00Lassen Sie sich auf einem Spaziergang durch die Burgruine Donaustauf in die Sagen- und Mythenwelt Donaustaufs entführen. keine Anmeldung erforderlich, für Kinder geeignet und frei, festes Schuhwerk