Wir vermitteln
zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Politik
Über uns
Der Landschaftspflegeverband Regensburg e.V. stellt sich vor.
Arbeitsbereiche
Informieren Sie sich über die Angebote des LPV.
Projekte
So setzten wir auch mit Ihnen unsere Angebote um.
In Mitgliederversammlung breites Arbeitsspektrum vorgestellt

Zur Mitgliederversammlung des Landschaftspflegeverbandes Regensburg e. V. präsentierten erste Vorsitzende Landräin Tanja Schweiger und Geschäftsführer Josef Sedlmeier den Jahresbericht zu den Arbeitsschwerpunkten des Vorjahres. Artenschwund und Klimawandel sind wichtige Themen die der Verband mit Tatkraft angeht. Die Aufgaben des Landschaftspflegeverbandes nehmen stetig zu und so belief sich der Maßnahmenumsatz für das Jahr 2021 auf knapp 1 Mio Euro. Den ganzen Bericht finden Sie hier.
Landschaftspflege
Wir bieten ein großes Angebot an Maßnahmen.
Vermarktung
Produkte aus der Landschaftspflege.
Umweltbildung
Wir möchten Ihnen die Natur näher bringen.
Veranstaltungen
Veranstaltungen in der Natur für Groß und Klein.
Nachrichten

Streuobst-Strukturkartierung übergeben
Innerhalb des Juradistl-Projektgebietes leisten Streuobstbestände einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der biologischen Vielfalt. Im Rahmen des Projekts „Juradistl – Biologische Vielfalt im Oberpfälzer Jura“ hat der Landschaftspflegeverband Regensburg e.V. zusammen mit drei weiteren Landschaftspflegeverbänden bereits zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt nach dem Motto „Schützen durch Nützen“ umgesetzt.

Artenschutz im Blick: 20 Jahre Gebietsbetreuung in Bayern
Die Gebietsbetreuung ist ein bayerisches Erfolgsmodell des kooperativen Naturschutzes. Unter dem Motto „Naturschutz. Für Dich. Vor Ort.“ sind seit 2002 bayernweit Gebietsbetreuer – gefördert durch den Bayerischen Naturschutzfonds – zum Schutz ökologisch hochwertiger Gebiete im Einsatz.

Seltene Heuschrecke fühlt sich auf LPV Pflegeflächen wohl
Der Schwarzfleckige Heidegrashüpfer kommt auf den Pflegeflächen des Landschaftspflegeverbandes Regensburg noch häufig vor. Das hat eine kürzlich vom Landesamt für Umwelt in Auftrag gegebene Untersuchung ergeben.
Veranstaltungen
Waldschweine im Hutewald Stäbler
13. August 2022 Uhrzeit: 10:00 - 11:30In Trischlberg in der Gemeinde Holzheim am Forst befindet sich der erste Schweinehutewald der Oberpfalz. Sie bekommen Einblicke in das Leben der Schweine und lernen die Lebensqualität der Schweine im Wald kennen. Wir erklären Ihnen unsere tägliche...
Kurzurlaub für die Seele Einkehrtag für Frauen
14. August 2022 Uhrzeit: 10:00 - 16:00Zeit für dich, zum innezuhalten. Bei einer meditativen Wanderung begegnest du der Natur und dir selbst. Dabei unterstüten uns der Atem und kleine Achtsamkeitsübungen. Frische Säfte aus Wiesenkräuter beleben und stärken uns. Beim Ausdrucksmalen ...
Ferienwanderung mit Weizgeschichten
18. August 2022 Uhrzeit: 17:30 - 20:00Von Altenthann nach Schönfeld geht die Wanderung über die sommerlichen Fluren zur Besichtigung der im 12. Jahrhundert erbauten St.-Ägidius-Kirche mit Geschichten über Irrlichter, Irrwege und andere Erscheinungen aus der Umgebung. Keine Anmeldung ...