Startseite » Projekte »

Stillgewässer Hemau
Ein Besonderheit der Jurahochflächen rund um Hemau sind die natürlichen Senken (Dolinen), die aufgrund einer Tonschicht abdichten und sich mit Oberflächenwasser füllen. Um die Kleingewässer tümmeln sich Libelle, Amphibien und vieles mehr. Ohne die Kleingewässer wäre die Landschaft um einiges ärmer. Deshalb kümmert sich der Landschaftspflegeverband um deren Erhalt.
Hüllweiher erzählen Geschichten
In vielen Siedlungsgebieten der trockenen Hochflächen wurden sogenannte „Hüllweiher“ zur Wasserversorung angelegt. Als Löschteiche halfen sie in mancher Not. Viele Geschichten ranken sich um die „Hüllweiher“ der einzelnen Ortschaften.
Ein Netzwerk für wasserliebende Arten
Die Kleingewässer im Tangrintl haben eine besondere Bedeutung in der sonst wasserarmen Region. Sie bilden ein Netzwerk für wasserliebende Pflanzen, Amphibien und Libellen.




Die Gefährdung
Weil man die Weiher in der heutigen Zeit nicht mehr braucht, wurden viele einfach zugefüllt. Andere wurden trocken gelegt oder die Dämme wurden löchrig. Düngereintrag aus angrenzenden Äckern lassen die Weiher zuwuchern, Pestizide mindern den Artenreichtum.
Maßnahmen zu deren Erhalt
Stark zugewachsene Kleingewässer wurden ausgelichtet und ausgebaggert, Dämme repariert oder Drainagen entfernt. Mit der Anlage von Pufferstreifen entlang der Äcker wurde der Nährstoff- und Pestizideintrag verringert.
Nachrichten

Seltene Heuschrecke fühlt sich auf LPV Pflegeflächen wohl
Der Schwarzfleckige Heidegrashüpfer kommt auf den Pflegeflächen des Landschaftspflegeverbandes Regensburg noch häufig vor. Das hat eine kürzlich vom Landesamt für Umwelt in Auftrag gegebene Untersuchung ergeben.

Betagtes Streuobst erhalten
Obstwiesen sind wahre Naturparadiese. Eine einzige Streuobstwiese kann bis zu 450 Pflanzenarten und bis zu 5000 Tierarten beheimaten. Das gilt besonders, je älter die Bäume sind. Deshalb liegt uns der Erhalt dieser betagten Biotope sehr am Herzen. Um zu verhindern, dass Baumkronen auseinanderbrechen sollte man einen Erhaltungsschnitt durchführen. Das kann der LPV unter bestimmten Voraussetzungen jetzt unterstützen.

Zu Ostern Juradistl-Lamm Bestellaktion
Bestellen Sie bis 30.03. Ihr Paket vom Juradistl-Lamm und der regionale und nachhaltige Osterbraten ist gesichert. Für die, die an Ostern die Grillsaison einläuten wollen, gibt es neben Lamm-Kotelettes die würzigen Merguez-Würstchen.