ARBEITSBEREICHE
Natur am Rand der Großstadt: Radtour
Kreuzung Schwabelweiser Weg/Vilsstraße Vilsstraße 10, Regensburg, DeutschlandDie Donau und ihre Altwasser am östlichen Stadtrand von Regensburg, Am Rand der Großstadt gibt es noch ein bisschen wilde Natur. Wir beschäftigen uns mit Tieren, Pflanzen, der Vegetation, der Landschaftsgeschichte, den vielfältigen Nutzungen und ihren Auswirkungen auf die Natur.
Mittsommerwanderung – Artenvielfalt im Himmeltal
Kirche in Frauenzell Frauenzell 5, Brennberg, DeutschlandEine leichte Wanderung zu verschiedenen Lebensräumen im Himmeltal. Wir bewundern und bestimmen Pflanzen und Tiere in einer besonders vielfältigen Kulturlandschaft und genießen die Fülle des Lebens in der Zeit der Sommersonnwende.
Kräuterwanderung im Hochsommer
Umkreis RegenstaufWir werden jeweils jahreszeitlich angepasst, klassische Heilpflanzen und essbare Pflanzen besprechen, die uns begegnen. Außerdem wird auch das „Räuchern“ mit den heimischen Kräutern, Mythologie und Brauchtum Thema der Führung sein.
Wanderung im „Kleinsten Weinbaugebiet Bayerns“
Parkplatz Ortseinfahrt Frengkofen Weidtal 2, Bach a.d.DonauAuf einer Rundwanderung von Frengkofen, durch Kruckenberg und zurück durch den herbstlichen Wald lernen wir den Weinanbau im „Kleinsten Weinbaugebiet Bayerns“, der bis in die Römerzeit zurückgeht, kennen. Außerdem erfahren wir Interessantes über die wilden Früchte und Kräuter denen wir am Wegesrand begegnen.
Kräuterführung im Herbst
Umkreis RegenstaufWir werden jeweils jahreszeitlich angepasst, klassische Heilpflanzen und essbare Pflanzen besprechen, die uns begegnen. Außerdem wird auch das „Räuchern“ mit den heimischen Kräutern, Mythologie und Brauchtum Thema der Führung sein.
Der Haselmaus auf der Spur
Parkplatz am Sender Keilberg Zur Hohen Linie 62, Regensburg, DeutschlandDie Haselmaus, ein heimlich lebender Waldbewohner, kommt im Landkreis vor allem im Falkensteiner Vorwald vor. Wir besuchen sie in ihrem Lebensraum, lernen Lebensweise und Ansprüche kennen und mit etwas Glück …
Juradistl Streuobstsammlung
Landkreis-Bauhof Oberpfraundorf gegenüber Pendlerparkplatz Oberpfraundorf, DeutschlandLetzter Termin der diesjährigen Streuobstsammlung - bitte bringen Sie nur frisch gesammelte, nicht angefaulte Äpfel. Falls Sie bereits eine Nagler-Kundennummer haben, bringen Sie diese unbedingt mit!
Wanderung zum Schrollberg
Parkplatz Skilift in Falkenstein Krankenhaustraße 40, Falkenstein, DeutschlandVom Parkplatz beim Skilift in Falkenstein führt die Wanderung über den „Taubenberg“, am ehemaligen Gut Premhof vorbei und weiter zur Schürfstelle, in Form eines kreisrunden Kraters. Hier kann man noch Spuren aus einer vergangenen Zeit entdecken. Die Wanderung führt zurück zum Ausgangsort. Unterwegs Erklärungen zu den Aussiedlerhöfen von Völling.
Alle Kräuter sind schon da!
Burgruine Donaustauf Taxisstraße 16, DonaustaufDie Burgruine Donaustauf bietet vielen Kräutern und Pflanzenraritäten einen einzigartigen Lebensraum. Kommen Sie mit auf Spurensuche zu diesen grünen Schätzen. Durch ihre historische Vergangenheit als eine der bedeutendsten Burgen Süddeutschlands ist die Ruine heute noch weithin berühmt. Wann: Mittwoch, 10. April 18.00 – 19.30 Uhr Treffpunkt: Pavillon am Burgaufgang in Donaustauf, Burgstraße Kosten: Erwachsene: […]
Fit mit den ersten Frühlingskräutern
Spessartstraße 5, 93105 TegernheimMit Frühlingskräutern fit ins neue Jahr. Bei einer Kräuterwanderung lernen Sie die ersten Kräuter kennen und hören von deren guten Wirkungen auf unseren Körper. Wir sammeln Knoblauchsrauke, Pimpernelle u.a., kochen daraus eine Kräutersuppe und stellen verdauungsfördernde Kräutertropfen her. Wann: Mittwoch, 17. April, 17:30 – ca. 19:30 Uhr; Treffpunkt: Tegernheim, Spessartstr. 5 Kosten: 20 € für […]