Ausgleich und Ersatz
Wird durch Baumaßnahmen Natur und Landschaft beeinträchtigt, so ist der Verursacher zum Ausgleich verpflichtet, indem er neue Biotope anlegt. Durch unsere Ortskenntnis geschieht das nicht verstreut isoliert, sondern wir versuchen den Biotopverbund sinnvoll zu ergänzen. Auch Maßnahmen die in die landwirtschaftliche Produktion integriert sind und dem Artenschutz dienen, sind möglich. Dadurch werden keine zusätzlichen Flächen benötigt, was in der Wachstumsregion Regensburg von großem Vorteil ist.
Das Ökokonto ist ein Instrument für Kommunen, mit dem sie Ausgleichsflächen schon vor dem tatsächlichen Eingriffen „ansparen“ können. Diese werden im Laufe der Jahre „verzinst“ und können dann jederzeit bei Bedarf angerechnet werden.
Förderung
Ausgleich und Ersatz sind Verpflichtungen, die jeder, der einen Eingriff verursacht, leisten muss. Die Finanzierung erfolgt daher voll über den Eingriffsverursacher. Staatliche Förderungen sind grundsätzlich ausgeschlossen und auch die Leistungen des LPV müssen entgolten werden.
Mitmachen
Für Kommunen, die Mitglied sind, übernimmt der LPV gerne die Koordination der Maßnahmen oder auch die Organisation der Folgepflege. Nähere Informationen zum Ausgleich- und Ersatz bzw. Ökokonto können Sie auf der Seite des Bayerischen Landesamtes für Umwelt nachlesen.
Mehr erfahren
Ihr Ansprechpartner
Josef Sedlmeier
Dipl.-Ing. (FH) Gartenbau
Geschäftsführer
Telefon: 0941/4009-361
E-Mail: josef.sedlmeier@lra-regensburg.de
Georg Maierhofer
Gartenbautechniker
Gewässerpflege, Heckenpflege, Ausgleichsmaßnahmen, Streuobst, Bieberberater
Telefon: 0941/4009-208
E-Mail: georg.maierhofer@lra-regensburg.de
Heidrun Waidele
Dipl.-Ing. (FH) Landespflege
Landschaftspflegemaßnahmen, Juradistl, Ackerwert
Telefon: 0941/4009-364
E-Mail: heidrun.waidele@lra-regensburg.de
Ausgleich und Ersatz
Projekte
Nachrichten
Projekt „A.ckerwert – Nachhaltig Verpachten“ startet als DVL- Kooperationsprojekt mit sechs bayerischen Landschaftspflegeverbänden
Ansbach/Nürnberg. Mit einer zweitägigen Onboarding-Klausur am 23. und 24. September 2025 in Nürnberg ist das Projekt „A.ckerwert“ nun als DVL- Koope-rationsprojekt “ gestartet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung im Haus Eckstein stand das Kennenlernen, die gemeinsame...
Jahresbericht 2024 nun online verfügbar
Der Jahresbericht 2024 des LPV-Regensburg ist nun auch online verfügbar! Der Jahresbericht 2024 bietet einen umfassenden Rückblick auf das vergangenge Jahr. Auch werden die verschiedenen Schwerpunkte unserer Arbeit vorgestellt und ein Überblick über die umgesetzten...
Landschaftspflegeverband zieht erfolgreiche Jahresbilanz 2024
Landschaftspflegeverband zieht erfolgreiche Jahresbilanz 2024 Ein umfassender Rückblick auf das abgelaufene Jahr und die Vorstellung der geplanten Maßnahmen für 2025 standen im Mittelpunkt der 32. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Landschaftspflegeverbands...