Startseite » Arbeitsbereiche » Regionalvermarktung

Regionalvermarktung

Der LPV will aber nicht nur die Symptome behandeln, sondern auch Ursachen. Naturgemäße Nutzung und regionaler Konsum erhalten die Lebensräume vieler gefährdeter Arten und unsere liebenswerte Kulturlandschaft. Aber die Beweidung von Extensiv-Flächen muss sich auch rechnen. Weiderind und Weidelamm brauchen Esser, sonst verschwindet das Grünland. Deshalb hat der LPV die Marke „Juradistl“ gegründet. Die meisten Biotope unserer heutigen Kulturlandschaft wurden im Zuge der Landbewirtschaftung vom Menschen geschaffen. In der vorindustriellen Zeit hat sich in solchen Agrar-Biotopen eine enorme Artenvielfalt entwickelt, die heute mit der Industrialisierung der Landwirtschaft und dem Rückzug aus Grenzertragsstandorten in Gefahr ist.

Lamm, Weiderind, Streuobstapfelsaftschorle und Honig der Marke „Juradistl“ sorgen dafür, dass die landschaftsprägende Art der Produktion für Landwirte angemessen honoriert wird und sich damit auch lohnt. Durch Beratung fördern wir naturgerechte Nutzungsformen. Zur Vermarktung bilden wir Allianzen mit Wirten, Kantinen, Metzgern, Keltereien und vielen mehr. Dabei arbeiten wir überregional mit den Nachbarverbänden zusammen, denn die Natur macht nicht an der Landkreisgrenze halt.

Förderung

Das Juradistl-Projekt wird über die „Landschaftspflege- und Naturpark-Richtlinien“ – kurz LNPR – mit bis zu 90 % gefördert. Auch die Netzwerkarbeit, Biotope mit Landwirten und Landwirte mit Kunden zu verbinden, wird im Rahmen dieses Projektes finanziert.

Mitmachen

Sie sind Gastronom oder Metzger und möchten unsere Produkte kennenlernen? Sie möchten nicht nur regionale Produkte verarbeiten, sondern fragen auch danach, wo und wie sie produziert werden? 
Sie sind Schäfer oder Rinderhalter oder besitzen eine Streuobstwiese? Dann melden Sie sich bei uns und werden Teil des Juradistl-Projekts.

Mehr erfahren

Projekt Juradistl

→ Webseite Juradistl

Ihr Ansprechpartner

Josef Sedlmeier

Dipl.-Ing. (FH) Gartenbau

Geschäftsführer

Telefon: 0941/4009-361
E-Mail: josef.sedlmeier@lra-regensburg.de

Heidrun Waidele

Dipl.-Ing. (FH) Landespflege

Landschaftspflegemaßnahmen, Juradistl

Telefon: 0941/4009-364
E-Mail: heidrun.waidele@lra-regensburg.de

Regionalvermarktung

Projekte

Nachrichten

Streuobstpakt

Streuobstpakt

Der Streuobstpakt wurde 2021 zwischen der Bayerischen Staatsregierung und acht engagierten Verbänden verabschiedet. Mittlerweile wurde eine ganze Reihe attraktiver Fördermöglichkeiten für die Neupflanzung von Sreuobstwiesen und Einzelbäumen sowie zur Pflege bestehender Obstwiesen aufgelegt. Bei Interesse beraten wir Sie gerne und finden das geeignete Förderprogramm für Ihr Vorhaben.

mehr lesen
Juradistl-Lamm und Honig online bestellen

Juradistl-Lamm und Honig online bestellen

Zwei Varianten Lamm-Viertel-Pakete und drei Varianten Honig haben wir im Angebot. Bestellschluss: 12.01.2023
Abholung am: Freitag den 20.01.2023 am Landratsamt Regensburg. Link zur Bestellung in der Nachricht.

mehr lesen
Ausgezeichnetes Mulchkartoffel-Team jetzt im Film online

Ausgezeichnetes Mulchkartoffel-Team jetzt im Film online

Im Film kann man jetzt genau erfahren, wie Erosionsschutz in Dammkulturen gemeistert werden kann. Landwirt Ludwig Lichtiger aus dem boden:ständig-Projekt Hellkofen, Petzkofen, Niederhinkofen wollte sie „wenn dann richtig“ angehen. Nichts geringeres als Mulchpflanzung von Karttoffeln erprobt er mit Unterstützung des AELF. Um das Wissen in die Breite zu bringen, gibt es rege besuchte Veranstaltungen. Mittlerweile ist durch Stefan Obermaier das AELF des benachbarten Landkreises ebenfalls mit an Bord.

mehr lesen