
Hecken und Bäume
Aber ohne richtige Pflege gehen viele dieser wichtigen Funktionen einer Hecke verloren. Deshalb werden alle 15 bis 20 Jahre die Sträucher in bis zu 25 Meter langen Abschnitten bis fast zur Basis zurückgeschnitten. Durch dieses sogenannte „auf den Stock setzen“ verjüngen sich die Gehölze. Über mehrere Pflegegänge entstehen Hecken mit unterschiedlichen Alters- und Höhenstufungen. Die daraus entstehende Vielfalt der Strukturen ermöglicht es, wesentlich mehr unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten dieses wertvolle Biotop zu nutzen.

Förderung
Förderung der Pflege
Der Landschaftspflegeverband ist als Konzeptersteller für das Erneuerungskonzept „Hecken und Feldgehölze“ im Rahmen des Bayerischen Kulturlandschaftsprogrammes zertifiziert. Ein solches Konzept ist Voraussetzung für die Beantragung eines Zuschusses beim Landwirtschaftsamt. Die Maßnahme wird über Flächenpauschalen gefördert. Diese Förderung ist kofinanziert durch die Europäische Union.
Förderung bei Neunanlagen
Die Pflanzungen von Hecken oder Feldgehölzen können über die „Landschaftspflege- und Naturpark- Richtlinien“ – kurz LNPR – zu gefördert werden. Auch die Naturschutz- und Landwirtschaftsämter bieten Förderprogramme zur Neuanlage an. Fragen Sie direkt bei ihrer zuständigen Behörde.
Mitmachen
Ob Kommunen oder private Grundbesitzer – der Landschaftspflegeverband berät Sie gerne, wenn Sie eine Hecke pflanzen wollen und erstellt Ihnen einen Pflanzvorschlag. Wir übernehmen die Antragstellung, Umsetzung und Abwicklung. Sie sind Landwirt und haben entlang ihrer landwirtschaftlichen Nutzfläche eine Hecke, die gepflegt werden soll? Wir erstellen ein Konzept für Sie.
Mehr erfahren
Ihr Ansprechpartner

Georg Maierhofer
Gartenbautechniker
Gewässerpflege, Heckenpflege, Ausgleichsmaßnahmen, Streuobst
Telefon: 0941/4009-208
E-Mail: georg.maierhofer@lra-regensburg.de

Heidrun Waidele
Dipl.-Ing. (FH) Landespflege
Landschaftspflegemaßnahmen, Juradistl
Telefon: 0941/4009-364
E-Mail: heidrun.waidele@lra-regensburg.de
» Das Heckenpflegeprogramm mit dem LPV ist eine Erfolgsgeschichte. Endlich werden die Sträucher nicht einfach abrasiert, sondern korrekt auf den Stock gesetzt. Der Landwirt kommt wieder gut durch und die Artenvielfalt erhöht sich. Ein Gewinn für alle. «
Johann Mayer
Obmann Bauernverband Landkreis Regensburg
Hecken und Bäume
Projekte
Nachrichten

Unsere Arbeit im Landtag vorgestellt
Auf Einladung von Landtagspräsidentin Aigner stellten die bayerischen Landschaftspflegeverbände (LPV) den Abgeordneten Beispiele ihrer Arbeiten vor. Ilse Aigner betonte: „Bayern ist wunderschön und weltweit bekannt für seine Bilderbuchlandschaft. Diese Schönheit verdanken wir dem Herrgott und den bayerischen Landschaftspflegverbänden. Sie bewahren und pflegen unsere einzigartige Kulturlandschaft“.

Streuobstpakt
Der Streuobstpakt wurde 2021 zwischen der Bayerischen Staatsregierung und acht engagierten Verbänden verabschiedet. Mittlerweile wurde eine ganze Reihe attraktiver Fördermöglichkeiten für die Neupflanzung von Sreuobstwiesen und Einzelbäumen sowie zur Pflege bestehender Obstwiesen aufgelegt. Bei Interesse beraten wir Sie gerne und finden das geeignete Förderprogramm für Ihr Vorhaben.

Juradistl-Lamm und Honig online bestellen
Zwei Varianten Lamm-Viertel-Pakete und drei Varianten Honig haben wir im Angebot. Bestellschluss: 12.01.2023
Abholung am: Freitag den 20.01.2023 am Landratsamt Regensburg. Link zur Bestellung in der Nachricht.