Wir vermitteln

zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Politik

Über uns

Der Landschaftspflegeverband Regensburg e.V. stellt sich vor.

Arbeitsbereiche

Informieren Sie sich über die Angebote des LPV.

Projekte

So setzten wir auch mit Ihnen unsere Angebote um.

Das Jahresprogramm ist da

Grüner Flyer des Jahresprogramms 2023.

Lust auf Natur? Interesse an Pflanzen und Tieren? Das neue Jahresprogramm ist da! Von Vogelstimmen über essbare Wildpflanzen, vom Roten Höhenvieh bis Schweinen in der Waldweide ist eine Menge geboten.
Das Programm findet man zum Download hier. Bei Interesse schicken wir es auch gerne zu.

 

Land­schafts­pflege

Wir bieten ein großes Angebot an Maßnahmen.

Vermarktung

Produkte aus der Landschaftspflege.

Umwelt­bildung

Wir möchten Ihnen die Natur näher bringen.

Veranstaltungen

Veranstaltungen in der Natur für Groß und Klein.

Nachrichten

Projekt Schierlinger Laberwiesen startet

Projekt Schierlinger Laberwiesen startet

Die Hauptziele des Projekts sind der Erhalt der besonderen Artenvielfalt der Laberwiesen und deren Funktion als Wasser- und Kohlenstoffspeicher. Der Talraum der Großen Laber besitzt eine überregionale ökologische Rückgratfunktion. Besonders die Wiesenbrütergebiete gelten als eines der Top-Gebiete bayernweit. Der Unterlauf der Laber in den Landkreisen Kelheim und Regensburg ist zudem auf europäischer Ebene nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie geschützt.

mehr lesen
Damit die Fische wandern können

Damit die Fische wandern können

Die Kinderstube vieler Fische bei Karlstein wurde wieder an den Regen angebunden. Tothlz wurde seitlich eingebaut um Fließgewässerdynamik zu verbessern.

mehr lesen
Unsere Arbeit im Landtag vorgestellt

Unsere Arbeit im Landtag vorgestellt

Auf Einladung von Landtagspräsidentin Aigner stellten die bayerischen Landschaftspflegeverbände (LPV) den Abgeordneten Beispiele ihrer Arbeiten vor. Ilse Aigner betonte: „Bayern ist wunderschön und weltweit bekannt für seine Bilderbuchlandschaft. Diese Schönheit verdanken wir dem Herrgott und den bayerischen Landschaftspflegverbänden. Sie bewahren und pflegen unsere einzigartige Kulturlandschaft“.

mehr lesen

Veranstaltungen

  • Anleitung zum Rutengehen

    02. Juli 2023 Uhrzeit: 14:00 - 19:00

    Sie wollten schon immer einmal eine Wünschelrute in den Händen halten und sich damit in Ihrem Garten oder Ihrem Haus auf die Suche nach Wasseradern, Gesteinsbrüchen oder Erdverwerfungen machen, dann lassen Sie sich von den Wünschelrutengängern A...

  • Anleitung zum Rutengehen

    26. August 2023 Uhrzeit: 14:00 - 19:00

    Sie wollten schon immer einmal eine Wünschelrute in den Händen halten und sich damit in Ihrem Garten oder Ihrem Haus auf die Suche nach Wasseradern, Gesteinsbrüchen oder Erdverwerfungen machen, dann lassen Sie sich von den Wünschelrutengängern A...