
Umweltbildung
Im Projekt Juradistl bieten wir zusammen mit den Verbänden der Nachbarlandkreise Schwandorf, Neumarkt und Amberg/Sulzbach beispielsweise die Juradistl Radwanderkarte – „Radeln im Oberpfälzer Jura“ und Informationen in der Natur an verschiedenen Erlebnisstationen an.

Förderung
Dank der Förderung des Bayerischen Naturschutzfonds haben wir mit unserem Gebietsbetreuer HARTMUT SCHMID einen echten Profi in Sachen Umweltbildung in unserem Team. Mit Begeisterung und immensem Wissen um die Natur wird jede Wanderung mit ihm zum Naturspektakel. Und meist kommt auch der Humor nicht zu kurz – das begeistert Jung und Alt!
Im Rahmen unserer Naturschutzprojekte werden auch Umweltbildungsmaßnahmen gefördert und wir lassen uns immer wieder etwas einfallen, um unsere Arbeit unter die Leute zu bringen. Von der Wanderkarte über Natur-Kunstobjekte bis hin zur Konzeption z.B. des Albertus-Magnus Hörpfads auf den Winzerer Höhen – wir wollen Natur begreifbar machen!
Mitmachen
Unser Gebietsbetreuer Hartmut Schmid vermittelt Wissen und Wertschätzung der Natur in ökologisch besonders bedeutsamen Gebieten (Naturschutz-, Vogelschutz- und FFH-Gebiete östlich und südlich von Regensburg im Donautal, an der Pfatter, der Großen Laber und im Falkensteiner Vorwald). Schulklassen oder Umweltgruppen können den Gebietsbetreuer für Führungen oder Vorträge anfragen.
Wir begleiten aber auch Schulprojekte z.B. zum Thema Juradistl, unterstützen bei Seminararbeiten oder Suchen mit Schulklassen nach seltenen Tieren, wie z.B. der Haselmaus.
Mehr erfahren
Programm
↓Jahresprogramm Regensburger Vorwaldwiesen
Freizeitkarten
↓ Hirschkäfermeile
↓ WANDERFÜHRER REGENSBURGER VORWALDWIESEN
↓ Radwanderkarte Juradistl
↓ Faltblatt Albertus-Magnus-Weg
↓ Juradistl-Landschaftskinos
Weitere Infos
→ PROJEKT HASELMAUS
↓ Faltblatt Kiebitz
↓ Handreichung Hirschkäfer
↓ Alle Tipps zum Albertus-Magnus-Weg
Ihr Ansprechpartner

Hartmut Schmid
Dipl.-Ing. (FH) Landespflege
Gebietsbetreuer, Artenschutz
Telefon: 0941/4009-456
E-Mail: hartmut.schmid@lra-regensburg.de

Heidrun Waidele
Dipl.-Ing. (FH) Landespflege
Landschaftspflegemaßnahmen, Juradistl
Telefon: 0941/4009-364
E-Mail: heidrun.waidele@lra-regensburg.de
Umweltbildung
Projekte
Veranstaltungen
Nachrichten

Seltene Heuschrecke fühlt sich auf LPV Pflegeflächen wohl
Der Schwarzfleckige Heidegrashüpfer kommt auf den Pflegeflächen des Landschaftspflegeverbandes Regensburg noch häufig vor. Das hat eine kürzlich vom Landesamt für Umwelt in Auftrag gegebene Untersuchung ergeben.

Betagtes Streuobst erhalten
Obstwiesen sind wahre Naturparadiese. Eine einzige Streuobstwiese kann bis zu 450 Pflanzenarten und bis zu 5000 Tierarten beheimaten. Das gilt besonders, je älter die Bäume sind. Deshalb liegt uns der Erhalt dieser betagten Biotope sehr am Herzen. Um zu verhindern, dass Baumkronen auseinanderbrechen sollte man einen Erhaltungsschnitt durchführen. Das kann der LPV unter bestimmten Voraussetzungen jetzt unterstützen.

Zu Ostern Juradistl-Lamm Bestellaktion
Bestellen Sie bis 30.03. Ihr Paket vom Juradistl-Lamm und der regionale und nachhaltige Osterbraten ist gesichert. Für die, die an Ostern die Grillsaison einläuten wollen, gibt es neben Lamm-Kotelettes die würzigen Merguez-Würstchen.