Auch dieses Jahr hat der Landschaftspflegeverband Regensburg e. V. wieder eine Sammelaktion für Streuobstäpfel durchgeführt. Wie erwartet, kamen aufgrund des guten Obstjahres bei den drei Juradistl-Sammelterminen knapp 30 Tonnen Äpfeln zusammen. Nach dem Rekordergebnis aus dem Jahr 2018 (über 40 Tonnen) war dies das zweitbeste Ergebnis seit acht Jahren. Laut Josef Sedlmeier, dem Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes, hat sich die Aktion, die zusammen mit Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins Pfraundorf durchgeführt wurde, mittlerweile bestens bewährt. Streuobstwiesen sind wertvolle Biotope und ihr Ertrag soll genutzt werden. Damit steigt auch die Bereitschaft neue Streuobstwiesen zu pflanzen. Die Äpfel wurden wieder an den Juradistl-Partner, die Kelterei Nagler in Regensburg, geliefert. Wie schon seit vielen Jahren wird dort die Juradistl-Apfelschorle aus dem Direktsaft der heimischen Äpfel hergestellt. Heuer wird aber auch erstmals ein reiner Juradistl-Apfelsaft gepresst. Der Saft wird ab Frühjahr 2021 zum Verkauf angeboten.
Startseite » Nachrichten » Juradistl-Streuobst Sammelaktion – ein voller Erfolg
Neueste Beiträge
Archive
- August 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- August 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juli 2020
- März 2020
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- Oktober 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
Kategorien
- Ackerwildkräuter
- Albertus-Magnus-Weg
- Allgemein
- ARBEITSBEREICHE
- Ausgleich und Ersatz
- Boden
- boden:ständig
- Gebietsbetreuung
- Gefährdete Pflanzen und Tiere
- Gewässer
- Hecken und Bäume
- Hirschkäfer
- Juradistl
- Keilsteiner Hang
- Regionalvermarktung
- Streuobst
- Streuobstwiesen
- Umweltbildung
- Vorwaldwiesen
- Wasserrahmenrichtlinie
- Wiesen und Weiden
- Winzerer Höhen
Neueste Kommentare