Mit dem boden:ständig Preis ausgezeichnet!

Mit dem boden:ständig Preis ausgezeichnet!

Für das „gemeinsame Handeln für eine wasserspeichernde Landnutzung und Flurgestaltung des Team Kartoffelmulchsaat-Entwickler in den Landkreisen Regensburg und Straubing-Bogen“ wurde im Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten der boden:ständig Preis 2022  verliehen. Zum ausgezeichneten Team gehören Landwirt Ludwig Lichtinger aus Petzkofen, Martina Prielmeier, boden:ständig Projekt-Koordinatorin vom Landschaftspflegeverband Regensburg e. V. sowie die Mitarbeiter der Ämter für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten (AELF), Ludwig Pernpeintner (Regensburg/Schwandorf) und Stephan Obermaier (Straubing-Bogen/Deggendorf).

LPV beim Gewässernachbarschaftstag

LPV beim Gewässernachbarschaftstag

Der Landschaftspflegeverband stellte im Rahmen des Gesässer-Nachbarschafts-Tages seine Maßnahmen zum Wasser- und Bodenrückhalt im Einhauser Tal in Pfakofen/Rogging vor. Georg Mayerhofer, Bauleiter beim LPV erläuterte den zahlreich erschienenen Bürgermeistern und anderen Gemeindevertretern wie Bauamtsmitarbeitern wie man umfangreiche Rückhalteräume, aber auch kleinere Grabenaufweitungen in der Umsetzung angeht.

Sachstand boden:ständig in Sanding vorgestellt

Sachstand boden:ständig in Sanding vorgestellt

Die Landschaft müsse weg vom Abflussmodell, hin zum Puffer entwickelt werden. Gerade dort, wo Oberflächenabfluss aufgrund großer Hanglängen und abschüssiger Tallagen an Fahrt aufnähme, seien Begrünungen und reduzierte Bodenbearbeitung geboten. Auch die Gräben sollten breiter, flacher und mit mehr Bewuchs gestaltet sein, damit das Wasser bei Regen nicht schlagartig in der Ortschaft im Taltiefsten als hohe Welle ankomme, meist noch mit viel Schlamm, der ja die größten Schäden anrichte.

Schutz der Biodiversität muss für Landwirte attraktiv sein

Schutz der Biodiversität muss für Landwirte attraktiv sein

Das Prämiensystem in der Landwirtschaft ist in der Kritik: Zu kompliziert und das Ziel, die Biodiversität zu erhalten wird ebenfalls vefehlt. Die Landschaftspflegeverbände schlagen ein einfaches Fördersystem vor, das Landwirtschaft und Natur gleichermaßen nutzt, die Gemeinwohlprämie.

boden:ständig Bau zum Wasserrückhalt startet

boden:ständig Bau zum Wasserrückhalt startet

Die Bauarbeiten zum boden:ständig Projekt „Tal der Großen Laber“ im Pfakofener Ortsteil Rogging haben begonnen. Am Freitag, 23. Juli 2021, hatte die erste Vorsitzende des Lanschaftspflegeverbandes Regensburg e. V. (LPV), Landrätin Tanja Schweiger, zum Spatenstich für die Wasserrückhalt-Maßnahmen in der Fläche geladen. Geschäftsführer Josef Sedlmeier begrüßte dazu eine große Runde an Beteiligten: den ehemaligen Bürgermeister […]

Kiendl und Winter erhalten boden:ständig Preis

Kiendl und Winter erhalten boden:ständig Preis

Reinhold Winter und Christian Kiendl halten zusammen. Die Bürgermeister der Gemeinde Pfakofen und des Marktes Schierling im Landkreis Regensburg engagieren sich seit Jahren gemeinsam für einen besseren Hochwasserschutz. Entsprechend groß war die Freude über den boden:ständig-Preis 2019. In der Laudatio hieß es: „Beide sind die Motoren des boden:ständig-Projekts, die im ständigen Dialog mit Eigentümern, Bewirtschaftern, Verwaltungen und […]