von LPV-Regensburg | 16. November 2021 | Ackerwildkräuter, Allgemein, ARBEITSBEREICHE, Boden, boden:ständig, Gefährdete Pflanzen und Tiere, Gewässer, Hecken und Bäume, Streuobst, Vorwaldwiesen, Wasserrahmenrichtlinie, Wiesen und Weiden
Die Landschaft müsse weg vom Abflussmodell, hin zum Puffer entwickelt werden. Gerade dort, wo Oberflächenabfluss aufgrund großer Hanglängen und abschüssiger Tallagen an Fahrt aufnähme, seien Begrünungen und reduzierte Bodenbearbeitung geboten. Auch die Gräben sollten breiter, flacher und mit mehr Bewuchs gestaltet sein, damit das Wasser bei Regen nicht schlagartig in der Ortschaft im Taltiefsten als hohe Welle ankomme, meist noch mit viel Schlamm, der ja die größten Schäden anrichte.
von LPV-Regensburg | 27. Oktober 2021 | Ackerwildkräuter, Allgemein, ARBEITSBEREICHE, Boden, boden:ständig, Gefährdete Pflanzen und Tiere, Gewässer, Hecken und Bäume, Streuobst, Vorwaldwiesen, Wasserrahmenrichtlinie, Wiesen und Weiden
Das Prämiensystem in der Landwirtschaft ist in der Kritik: Zu kompliziert und das Ziel, die Biodiversität zu erhalten wird ebenfalls vefehlt. Die Landschaftspflegeverbände schlagen ein einfaches Fördersystem vor, das Landwirtschaft und Natur gleichermaßen nutzt, die Gemeinwohlprämie.
von LPV-Regensburg | 18. Dezember 2018 | Boden, boden:ständig, Gewässer, Wasserrahmenrichtlinie
boden:ständig startete im Landkreis Regensburg im „Tal der Großen Laber“ in den Gemeinden Schierling und Pfakofen. Im Markt Schierling kommt nun der Ortsteil Birnbach neu hinzu.
von LPV-Regensburg | 15. Juni 2018 | Boden, boden:ständig, Wasserrahmenrichtlinie
Zwischenfrüchte und Mulchsaat sieht man mittlerweile in der heimischen Flur immer mehr. Manch unbedarfter Betrachter wundert sich, wenn im Spätherbst noch hektarweise Raps oder Sonnenblumen auf den Feldern blühen …
Neueste Kommentare