Juradistl-Schafwollpellets 

Natürlicher Dünger mit vielen Vorteilen

Regensburg (RL). Der Landschaftspflegeverband (LPV) Regensburg stellt passend zum Start ins Gartenjahr ein neues Juradistl-Produkt vor. Zur Erweiterung der Naturschutzmarke wurde die Herstellung von Schafwollpellets umgesetzt. Die Idee dazu entstand, weil Schafwolle seit längerer Zeit kaum noch vermarktet wird und für Schäfer wirtschaftlich immer weniger attraktiv ist. Durch die Verarbeitung der ungewaschenen Schafwolle zu Pellets entsteht nun ein nachhaltiges, regionales Produkt, das nicht nur den Garten bereichert, sondern gleichzeitig auch die heimischen Schäfereien stärkt.

„Was nicht mehr genutzt wurde, findet nun wieder einen Platz im ökologischen Wirtschaftskreislauf. Eine umweltfreundliche Alternative bei der Düngung im eigenen Garten, die gleichzeitig die Schäferbetriebe in unserer Region fördert“, so Landrätin Tanja Schweiger, Vorsitzende des Landschaftspflegeverbands, bei der Vorstellung des neuen Juradistl-Produkts.

Die Herstellung übernimmt der neue Juradistl-Partner Agrarservice Scheid aus Hemau. „Uns ist es ein Anliegen, dass die Juradistl-Schäfer davon profitieren“, betont Celine Scheid. „Wir zahlen einen fairen Preis und nehmen auch kleinere Mengen ab.“ Bisher war das kaum möglich – der Erlös aus der Schafwolle deckte oft nicht einmal die Kosten der Schur.

Josef Sedlmeier vom LPV und erfahrener Gärtner ist überzeugt von der umweltfreundlichen Alternative zu chemischen Düngemitteln. „Die Pellets eignen sich für die Grundversorgung von Balkon- und Kübelpflanzen genauso wie für den Hausgarten. Die Nährstoffe werden über Monate hinweg pflanzenverfügbar freigesetzt und fördern ein gesundes Bodenleben“. Einer der größten Vorteile von Schafwollpellets ist ihre Langzeitwirkung. Sie geben wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium und Phosphor langsam an den Boden ab und sorgen so für ein gesundes Pflanzenwachstum. Zudem haben sie eine hervorragende Wasserspeicherfähigkeit und verbessern die Bodenstruktur.

Erhältlich sind die Juradistl-Schafwollpellets direkt beim Agrarservice Scheid in Hemau, St.-Florian-Straße 29 oder über den LPV Regensburg (Tel. 0941 4009-364). Außerdem sind die Schafwollpellets auch online bestellbar unter: https://www.bens10-schafwollpellets.de/category/all-products

1 Kilogramm Schafwollpellets kostet 9,99 Euro. Mit dieser Menge lässt sich eine Fläche von etwa 10 Quadratmetern abdecken.

Hintergrund zum Projekt: Juradistl – Biologische Vielfalt im Oberpfälzer Jura

Juradistl zählt zu den größten Biodiversitätsprojekten in Bayern. Seit über 20 Jahren arbeiten die vier Landschaftspflegeverbände Amberg-Sulzbach, Neumarkt i.d.OPf., Regensburg und Schwandorf gemeinsam mit der Regierung der Oberpfalz an der Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie. Das große Ziel ist der Erhalt der heimischen Arten und genetischen Vielfalt im Verbund mit dem Erhalt der Kulturlandschaft. Neben der Hüteschafhaltung und der extensiven Weidehaltung gehören dazu auch die landschaftsprägenden Streuobstwiesen des Oberpfälzer Jura. Mehr Infos unter www.juradistl.de

Bildunterschrift: Präsentation der Schafwollpellets im Landratsamt. Von links nach rechts: Katharina Bogenberger, Regierung der Oberpfalz; Heidrun Waidele, LPV Regensburg; Josef Sedlmeier, LPV Regensburg; Mario Mößl, Agrarservice Scheid; Celine Scheid, Agrarservice Scheid und Landrätin Tanja Schweiger. Foto: Matthias Feuerer, LRA

weitere Verkaufsstellen:

Dinauerhof
Arnest 1, 93155 Hemau

EDEKA Mehringer
Brunnenstraße 3, 93152 Nittendorf

REWE Schmailzl
Am Gewerbebogen 3, 93155 Hemau

Jurastadl Pittmansdorf
Pittmannsdorf 15, 93155 Hemau

Nagler Getränkemarkt
Galgenbergstr. 17, 93053 Regensburg

Jurakistl
Sachsenstraße 1, 92318 Neumarkt

Die aktuelle Preisliste finden Sie hier:

Preisliste-Schafwollpellets_2025